Umgestiegen

Da der Krusader nicht so will wie ich und vor allem wegen des fehlenden ftp-Verzeichnis-Vergleichs und eines Bugs, den ich seit einem KDE-Bibliotheken-Update habe, bin ich doch wieder auf den Konqueror umgestiegen. Und nicht nur als Dateimanager. Denn mittlerweile hab ich die Vorzüge des Konqueror als Browser erkannt. Ok, er hat nicht so viele installierbare Features und Plugins wie Mozilla/Firefox oder auch Opera. Aber er ist unheimlich flott. Die plattformübergreifende Installation von Plugins hat für Mozilla/Firefox seinen Preis. Der Start dauert hier lockere 8-9 Sekunden, wohingegen der Konqueror in 1-2 Sekunden für den Start braucht. Nagut, das liegt wohl auch daran, dass ich mit KDE (ja, ich mag die Qt-widgets) arbeite. Aber auch das Rendern der Seiten scheint beim Konqueror schneller zu sein, als bei den anderen Kandidaten. Mozilla und Firefox haben eher einen schwammigen Charakter und reagieren recht träge, nur der Opera ist noch recht flott. Und leider gibt es im Firefox zwei ziemlich nervende Bugs. Erstens stürzt er mir ab und zu bei Flash-Seiten ab (die Integration des Flashplayers ist nicht die Welt; ok, das könnte aber auch am Flashplayer liegen) und zweitens merkt er sich immer noch nicht die Position auf einer Seite, wenn man in der History zurückgeht.
Zwei Wermutstropfen gibt es aber: Ich vermisse die Mousegestures und so etwas wie die Webdeveloper-Leiste. Also falls wer weiss, ob und wo es ähnliches für den Konqueror gibt … ich wäre sehr verbunden.

Nachtrag: Also Mousegestures gibt es auch für Konqueror, wer danach sucht: Khotkeys. Man scheint auch Opera- oder Mozillamousgestures importieren zu können.

Kommentar





Textile-Hilfe