Annalen 1464

(Fol. 9a)

1464

Ist das Fest der ubergebung Mariae durch Paulum den andern babst bestetiget wurden, welcher das gulden jar von 25 in 25 geteilt hat.

1464

Den ersten Sontag nach Bartholomei ist gekrönet wurden zu Bischofflicher wirde der Achbar Hochgelarte Theodericus von Buchendorf, in den beiden rechten doctor, di zeit gewesen Ordinarius zu Leipzig.

1464

Ist vorschiden der Hochgeborne Fürst Fridericus, gewesen ein vater der Fürsten Alberti und Ernesti, am tag der geburt Mariae, welcher zuvor geboren im Jar 1412.

(das Fest der ubergebung Mariae = 21. November
erster Sontag nach Bartholomei = 26. August
tag der geburt Mariae = 8. September)

Kernel 2.6.8

Die Migration ist geschafft. Der alte 2.4.24er Kernel wurde entsorgt und der 2.6.8er erfolgreich eingespielt. Was noch nicht ganz funktioniert, ist lm_sensors. Aber zur Überwachung nehm ich vorerst mbmon weiter. Das erscheint mir irgednwie transparenter. Sound läuft jetzt auch über ALSA statt über OSS. Allerdings kann ich immer noch nicht mit zwei Programmen auf ein Gerät gleichzeitig zugreifen. Es gibt aber ein paar Lösungen; mal schauen, welche funktioniert.

Annalen 1463

(Fol. 9a)

1463

Ist gehalden wurden alhie zu Zwickau am pfingstag gedechniß des leiden Christi in spil weise gwert 3 tag.

(pfingstag = 29. Mai)

Annalen 1462

(Fol. 8b)

1462

Am tag der geburth Mariae haben sich uberantburt gegen Meissen dem Hochgebornen Fürsten vil Bürger der gemein zu Zwickau von wegen eigener zwespeldigkeit, di sie unter einander haben gehabt.
Auch im selbigen Jare ist der Pfarrer mit den Minern brüdern irer irrigen sachen zufride gesatzt wurden, bestetiget durch den Bischof von der Naumburg, gescheen am abent des heiligen zwelfboten Matthiae.

1462

Ist Mentz mit Storm angefochten wurden, patet in illo Ecce lignum crucis.

1462

Irrige des glaubens sein erfunden wurden in Zwickau, Glauchau, Crimmitzau, welche man mit harten gfengkniß und andere qual hath also zurertrennet.

(tag der geburth Mariae = 8. September
abent des heiligen zwelfboten Matthiae = 21. September)

Der Golem von Prag

Alle angehende Kabbalisten, die schon immer einen eigenen Golem haben wollten, sollten hier vorbeischauen. Es wird sehr ausführlich erläutert, wie man einen eigenen Golem nach Art des Rabbi Löw erschafft.
Auf alle Fälle sind aber vorher die FAQs zu konsultieren:

Why was Golem so fixated on the Ring?

That’s “Gollum” not “Golem” and you’re in the wrong FAQ.

neuere Einträge | ältere Einträge